Anonym Pöbeln
Die Möglichkeiten, im Internet anonym zu bleiben, verleiten nicht wenige zu Pöbeleien, Beleidigung bis hin zu Bedrohungen. Unterschieden werden dabei einzelne Erscheinungsformen des Cyber Mobbing, auch Cyber Bullying genannt.
Denigartion, Harassment und Flaming
Beschimpfungen und Beleidigungen auf öffentlich zugänglichen Internetseiten nennt man Flaming. So kann es passieren, dass Sie auf eine höfliche Frage in einem Blog eine Pöbelei kassieren oder mit verletzenden Kommentaren überzogen werden.
Unter Harassment versteht man gezielte und sich mehrfach wiederholende Attacken aus dem eigenen Umfeld, durch völlig Fremde oder Nutzer sozialer Netzwerke.
Jemanden anschwärzen oder Gerüchte verbreiten nennt sich Denigartion. Der Täter veröffentlich dabei Fotos, Texte oder Videos, um sein Opfer bloßzustellen, um Freundschaften zu zerstören oder sich zu rächen. Der Täter stammt häufig aus dem eigenen sozialen Umfeld.
Outing and Trikery, Exclusion und Impersonation
Entdecken Sie von sich plötzlich ein kompromittierendes Foto von sich im Internet? Oder verbreitet ein ehemaliger Freund intime Geheimnisse über Sie? Diese Form des Cyber Mobbings nennt man Outing und Trikery. Das Opfer soll auch hierbei vor anderen bloßgestellt werden.
Impersonation bezeichnet den "Identitätsklau". Der Täter tritt unter der Identität des Opfers auf, nutzt beispielsweise sein Passwort, um über seinen Account andere zu beleidigen.
Die Ausgrenzung einzelner aus einer Gruppe, beispielsweise in einem Messenger, bei Facebook oder einer Gamer-Gemeinschaft wird als Exclusion bezeichnet.
Cyberstalking und Cyberthreats
Ebenso wie das Stalking in der analogen Welt bezeichnet Cyberstalking die andauernde Belästigung und Verfolgung des Opfers. Nicht selten geht das Cyberstalking mit sexueller Belästigung und Bedrohung einher.
Durch Cyberthreats kündigt der Täter offen Gewalt gegen sein Opfer an. Diese wird mit Verletzungen oder sogar dem Tode bedroht.
Happy Slapping
Was wie ein lustiges Kinderspiel klingt, ist eine besonders brutale Form des Cybermobbings. Das Opfer wird dabei drangsaliert oder verletzt, während andere die Tat filmen. Die Videoaufnahmen werden sodann öffentlich ins Internet gestellt.
Gut zu wissen
Gleichgültig, auf welche Art Internetnutzer Opfer des Cyber Mobbing werden. Die Folgen können gravierend sein. Von Angst, Wut und Verzweiflung reichen die Reaktionen bis hin zu Depressionen und Suizid. Haben Sie die Befürchtung, ein Familienmitglied oder ein Freund wird mit Cyber Mobbing drangsaliert, sollten Sie aktiv werden. Und auch als Opfer sollten Sie in die Offensive gehen und sich Hilfe holen. Hier finden Sie Tipps.