Der Weg zur Fahrerlaubnis
Sie möchten einen Lkw-Führerschein machen? Dann müssen Sie einige Besonderheiten beachten. Mit ein paar Fahrstunden und etwas theoretischem Unterricht ist es nicht getan.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen für Lkw-Fahrer.
Der Weg zum Berufskraftfahrer
Sie haben Ihre ersehnte Fahrerlaubnisklasse erarbeitet? Herzlichen Glückwunsch. Wenn Sie diese aber nun beruflich nutzen wollen, müssen Sie noch einmal die Schulbank drücken.
Der Job eines Berufskraftfahrers ist von einer besonders hohen Verantwortung geprägt. Sie müssen nicht nur auf sich und den Straßenverkehr achten, Sie sind auch für die meist wertvolle Ladung verantwortlich. Seit September 2009 wird daher von Berufskraftfahrern verlangt, eine zusätzliche berufliche Grundqualifikation zu erwerben. Diese bekommen Sie entweder im Rahmen Ihrer Ausbildung als Berufskraftfahrer, Fachkraft im Fahrbetrieb oder einem anderen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten. Alternativ kann die Grundqualifikation durch eine theoretische Prüfung á 240 Minuten und eine praktische Prüfung á 210 Minuten erworben werden. Bei der beschleunigten Grundqualifikation müssen Sie eine Ausbildung mit 140 Stunden á 60 Minuten absolvieren. Hinzu kommt eine theoretische Prüfung von 90 Minuten. Zuständig ist die Industrie- und Handelskammer (IHK).